Vasalauf


Der Vasalauf (schwed. Vasaloppet) ist die größte Skilanglaufveranstaltung Skandinaviens und ein Lauf der Worldloppet-Tour. Der Hauptlauf wird jedes Jahr am ersten Wochenende im März zwischen den Orten Sälen und Mora in der schwedischen Landschaft Dalarna auf dem Vasaloppsleden ausgetragen.

Der erste moderne Vasalauf auf der etwa 90 km langen Strecke fand am 19. März 1922 mit 119 Teilnehmern statt. Heute nehmen an den verschiedenen Vasaläufen in Summe mehrere zehntausend Menschen teil. Die Wettkämpfe sind in die Disziplinen Hauptlauf (Vasaloppet), offene Klasse (Öppet spår), Mädchenlauf (TjejVasan), Halbe Strecke (HalvVasan), Skatingläufe (SkejtVasan), Kurzlauf (KortVasan), Staffellauf (StafettVasan) sowie Kinder- und Jugendläufe (Barnens Vasalopp, UngdomsVasan) unterteilt und erstrecken sich über mehrere Tage, wobei der Hauptlauf als Abschluss immer am ersten Sonntag des März stattfindet.

Die Rekordzeit von 3.38,57 Stunden für die 90 Kilometer wurde 1998 vom Schweden Peter Göransson aufgestellt. Der Lauf startet bei jedem Wetter, so ergeben sich bei den Siegerzeiten Differenzen von mehreren Stunden je nach Temperatur. Der aus Mora stammende Nils „Mora Nisse“ Karlson hat diesen Lauf neunmal gewonnen und führt damit die Rekordliste an. (Quelle: Wikipedia)

Video vom Start: